Aktuelles
Neues von DELTA
Weltweit erstes EEHG-Signal an einem Speicherring

Exkursion der Vorlesung Beschleunigerphysik II

DELTA Jahresbericht 2023

Einzelnes Elektron im Speicherring DELTA
Am 17.02.2023 wurde DELTA erstmals mit einem einzigen Elektron der Energie 1,5 GeV betrieben. Der „Strahl“strom beträgt in diesem Fall 0,42…

Weltweit erstmalig EEHG an einem Speicherring
EEHG (echo-enabled harmonic generation) ist ein Verfahren, das 2009 vorgeschlagen wurde [1]. Mit zwei Laserpulsen werden Elektronenpakete in…
