Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Bereichsnavigation

Hauptinhalt

Synchrotron (BoDo)

Synchrotron
Ansicht eines Teils des Synchrotrons mit Dipol- (blau) und Quadrupolmagneten (orange).
Transferkanal 2
Foto des Transferkanals T2 (mittlere Magnetstruktur), Teile des Synchrotrons (innen) und des Speicherrings (außen) sind zu erkennen.

Das Booster-Synchrotron BoDo ist der Hauptbeschleuniger der Anlage DELTA. Hier erhöht sich die Energie der Elektronen von 70 MeV auf bis zu 1500 MeV. Dabei kreisen sie mit fast Lichtgeschwindigkeit auf einer geschlossenen Bahn von 50.4 m Umfang. Dipolmagnete halten den Elektronenstrahl auf seiner Bahn, während er durch Quadrupolmagnete fokussiert wird. Die Injektion und Extraktion des Strahls erfolgt mittels am Zentrum entwickelter Kickermagnete, deren Design auch in anderen Beschleunigern verwendet wird. Zum Schutz gegen die im Fall eines Strahlverlustes auftretende Strahlung ist das Synchrotron von einer Mauer aus Betonsteinen umgeben. An der linken Seite des Bogens erkennt man das 3-zellige 500 Mhz Cavity, über das den Elektronen Energie in Form eines elektromagnetischen Hochfrequenzfeldes zugeführt wird.

 

Resonator

Das Synchrotron enthält einen 500Mhz-Resonator (DORIS-Bauart). Er überträgt Energie aus elektromagnetischen Feldern auf den Teilchenstrahl.

BoDo-Cavity

Transferkanal T2

Der Transferkanal dient der Übetragung des Elektronenstrahls vom Synchrotron zum Speicherring