Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Hauptinhalt

Der Freie Elektronen Laser - FEL

FEL
Undulator1
Graph
Undulator2
Undulator3
Eines der ersten Experimente an DELTA war der Free Electron Laser (FEL) FELICITA I zur Entwicklung neuartiger Strahlungsquellen. Er ist in der Mitte der Nordseite in den Speicherring Delta eingebaut. Der verwendete Magnet ist ein Undulator, der in zwei Betriebsmoden arbeiten kann: als Optisches Klystron oder als Undulator-FEL. Für den Betrieb von FELICITA I wird DELTA auf eine Strahlenergie von 450 MeV eingestellt. Dieser Betriebszustand wurde im Jahr 1998 zugunsten des Hochenergiebetriebes (1.5 GeV) zurückgestellt. Anfang Januar 1999 wurde der FEL-Betrieb im Rahmen von vier Schichtwochen wieder aufgenommen. Dabei mußten zunächst der Elektronenstrahl und der im Undulator erzeugte Lichtstrahl genau aufeinander abgestimmt werden.

Am 28.1.1999 kam es dann erstmals vor dem türkisfarbenen Hintergrund der Undulatorstrahlung zum Aufblitzen des hellen blauen Laserlichts (siehe Bild).