Die im Speicherring verwendeten Magnete und auch die Vakuumkammer sind mit den im Synchrotron verwendeten Komponenten identisch. Allerdings ist hier die Anordnung der Magnete anders. Während im Synchrotron eine FODO-Struktur verwendet wird (abwechselnd fokussierende und defokussierende Quadrupole getrennt durch Dipole), wird hier eine Triplett-Anordnung mit Gruppen aus drei aufeinanderfolgenden Quadrupolen verwendet.
Die gesamte Anlage ist von einer Strahlenschutzmauer aus Betonsteinen umgeben.
Der Hochfrequenzsender versorgt die im Speicherring kreisenden Elektronen über den Hohlraumresonator mit Energie.
Auf dem Foto sieht man drei lange gerade Strecken, die für den Einbau von Spezialmagneten für Experimente geeignet sind. Im Speicherring sind zur Zeit drei sogenannte Insertion Devices installiert. Der U55 Undulator besteht aus Permanentmagneten. In die erste Strecke (oben) ist mittlerweile der Supraleitende Wiggler SAW eingebaut, die mittlere Strecke bleib frei und in der dritten Strecke befindet sich der aus Permanentmagneten bestehende Undulator U55. Auf der gegenüberliegenden Seite des Rings befindet sich der Undulator U250 in der mittleren Strecke; er kann auch als Free Electron Laser (FEL) verwendet werden (siehe auch: CHG-Projekt).